Anstehende Termine und Veranstaltungen
Energiepolitische Herausforderung für Nordrhein-Westfalen? 4. Vortrag zur mehrteiligen Vortragsreihe "Sicherstellung der Energieversorgung in der Energiewende"
Herr Kaendler wird die Planung des elektrischen Energiesystems zur Erreichung der Klimaneutralität, die Herausforderungen und mögliche Entwicklungspfade erläutern. Dabei wird er auf akuelle Herausforderungen eingehen. Kernelemente des Vortrags sind folgende Punkte:
- Bei der Energiewende geht es um Effizienz; Strom ist der effizienteste Energieträger - die direkte Elektrifizierung ist also der Schlüssel zur Effizienz.
- Strom kann in großen Mengen mit erneuerbaren Energien erzeugt werden.
- Wir brauchen viel, viel mehr erneuerbare Energieerzeugung, um den steigenden Strombedarf zu decken. Wind- und Sonnenenergie werden die wichtigsten zusätzlichen Beiträge leisten.
- Die größte Herausforderung wird darin bestehen, die wetterabhängigen variablen Energiequellen Wind und Sonne in das Energiesystem zu integrieren.
- Daher müssen wir ein neues Energiesystem entwerfen, das über die reine Stromerzeugung hinausgeht und alle Sektoren umfasst, um es kosteneffizient zu gestalten.
Wir weisen darauf hin, dass wir für diese Online-Veranstaltung den US-Anbieter ZOOM nutzen. Mit der Anmeldung zur und Teilnahme an der Veranstaltung willigen Sie der Nutzung von ZOOM ein. Hinweise zur Datenverarbeitung im Rahmen der Onlineveranstaltung finden Sie unter Ziffer 5 unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung zu Foto- und Filmaufnahmen sowie deren Veröffentlichung
Wir weisen darauf hin, dass während unserer Veranstaltung Fotos und Filmaufnahmen durch von uns beauftragte und autorisierte Personen oder Dienstleister zur Dokumentation unserer Veranstaltungen (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) gemacht werden. Die Aufnahmen dienen unserer Öffentlichkeitsarbeit sowie der Nutzung, Veröffentlichung und Verbreitung in Druck-, Digital und Online-Medien, wie z.B. Newslettern, Webseiten, Broschüren, Flyern und sozialen Netzwerken. Es wird in diesem Zusammenhang insbesondere darauf hingewiesen, dass Fotos und Videos im Internet von beliebigen Personen abgerufen werden können. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass solche Personen die Fotos/Videos weiterverwenden oder an andere Personen weitergeben.
Mit der Anmeldung zur und Teilnahme an der Veranstaltung willigen Sie ein, dass es dem Veranstalter gestattet ist, auf der Veranstaltung gemachte Fotos, Audio- und/oder Filmbeiträge ohne Einschränkung, auch zu Werbezwecken, genehmigungs- und vergütungsfrei medienübergreifend zu veröffentlichen.
Sie haben das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Das bedeutet, dass die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann. Ihr Foto/Video wird dann unverzüglich aus dem Internetangebot des DFK entfernt.
Ihren Widerruf richten Sie in diesem Fall unter Nennung der Veranstaltung bitte an einladungsmanagement@dfk.eu.
Anmeldung
Copyright © 2022 DFK – Verband für Fach- und Führungskräfte e.V.