Anstehende Termine und Veranstaltungen
Private Gruppenführung durch die Ausstellung KUNST FÜR KEINEN 1933 - 1945
Zwischen 1933 und 1945 kontrollierte das nationalsozialistische Regime das künstlerische Schaffen in Deutschland. Viele Kunstschaffende, die wegen ihrer Religion, ihrer Herkunft oder politischen Einstellung verfolgt wurden, flüchteten vor den staatlichen Repressalien in die Emigration. Was aber geschah mit denjenigen, die im Land blieben? Anhand von ausgewählten KünstlerInnenbiografien und rund 140 Kunstwerken zeigt die SCHIRN Kunsthalle Frankfurt in einer aktuellen Überblicksausstellung die Vielfalt der Kunst, die abseits der offiziellen Regimekunst existierte als auch die Strategien und Handlungsspielräume, die Kunstschaffende in Reaktion auf die NS-Kunstpolitik für sich entwickelten und ausloteten. Aufgrund der begrenzten Teilnehmeranzahl bitten wir um verbindliche Anmeldung bzw. (bei Verhinderung) zeitnahe Absage, um Mitgliedern auf der Warteliste die Möglichkeit eines Nachrückens zu ermöglichen. Hinweise gem. CoronaSchVO:
Es gelten die jeweils regional gültigen Bestimmungen der CoronaSchVO. Bitte richten Sie sich darauf ein, in den Innenräumen bzw. während der Veranstaltung eine medizinische Mund-Nasen-Maske tragen zu müssen.
Einwilligung zu Foto- und Filmaufnahmen sowie deren Veröffentlichung
Wir weisen darauf hin, dass während unserer Veranstaltung Fotos und Filmaufnahmen durch von uns beauftragte und autorisierte Personen oder Dienstleister zur Dokumentation unserer Veranstaltungen (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) gemacht werden. Die Aufnahmen dienen unserer Öffentlichkeitsarbeit sowie der Nutzung, Veröffentlichung und Verbreitung in Druck-, Digital und Online-Medien, wie z.B. Newslettern, Webseiten, Broschüren, Flyern und sozialen Netzwerken. Es wird in diesem Zusammenhang insbesondere darauf hingewiesen, dass Fotos und Videos im Internet von beliebigen Personen abgerufen werden können. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass solche Personen die Fotos/Videos weiterverwenden oder an andere Personen weitergeben.
Mit der Anmeldung zur und Teilnahme an der Veranstaltung willigen Sie ein, dass es dem Veranstalter gestattet ist, auf der Veranstaltung gemachte Fotos, Audio- und/oder Filmbeiträge ohne Einschränkung, auch zu Werbezwecken, genehmigungs- und vergütungsfrei medienübergreifend zu veröffentlichen.
Sie haben das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Das bedeutet, dass die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann. Ihr Foto/Video wird dann unverzüglich aus dem Internetangebot des DFK entfernt.
Ihren Widerruf richten Sie in diesem Fall unter Nennung der Veranstaltung bitte an einladungsmanagement@dfk.eu.
Anmeldeschluss ist der 30.05.2022
Anmeldung

Bildquelle: © Jeanne-Mammen- Stiftung im Stadtmuseum Berlin / VG Bild-Kunst, Bonn 2021, Foto: Oliver Ziebe, Berlin Powered by
Copyright © 2022 DFK – Verband für Fach- und Führungskräfte e.V.