Anstehende Termine und Veranstaltungen
Persönliche Standortbestimmung - Düsseldorfer Kaminabende
Aus der Praxis lernen, Gedanken und Erfahrungen austauschen (interdisziplinär und organisationsübergreifend): Wie oft vermissen wir im beruflichen Alltag die Möglichkeit, laut zu denken und mit Anderen über Ideen zu sprechen und zu diskutieren. Herauszufinden und wertzuschätzen, wer und wie wir sind, welche Begabungen wir haben, wie wir uns in unserem Berufs- und Privatleben entfalten und zum Ausdruck bringen, bleibt ein Leben lang ein wiederkehrender kreativer Prozess. Sich diesem Identitätsprozess zu stellen, unsere Vergangenheit zu würdigen, tragfähige Visionen zu entwerfen und die Gegenwart entsprechend zu gestalten, bringt Menschen in den Prozess der Souveränität und Authentizität. Wir laden Sie ein sich auf den Weg zu begeben, sich selbst zu reflektieren, wahrzunehmen und zu erleben. Persönliche Barrieren zu erkunden, die eigene Wirksamkeit zu erkennen, durch verschiedene Blickwinkel neue Impulse finden oder auch neue Fragen zu stellen. Dieser Kaminabend richtet sich an Mitglieder, die Interesse daran haben, über sich nachzudenken und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und Ihre Erfahrungen zu teilen. Die Diskussions-Reihe „Düsseldorfer Kaminabende des Verbandes Die Führungskräfte - DFK“ versteht sich als Austauschplattform für Interessiere und Betroffene. In kleinen Runden mit maximal 15 Teilnehmern haben Sie die Chance, Ihre Erfahrungen und Eindrücke zu teilen und von den anderen Teilnehmern zu lernen. Austausch und Kommunikation stehen hier im Vordergrund. Für diese Veranstaltung wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 20 € pro Person erhoben. Wegen der Exklusivität der Veranstaltung und der begrenzten Teilnehmerzahl müssen wir auf einer verbindlichen Anmeldung bestehen. Diese verbindliche Anmeldung kann nur bis zum 1. November 2022 per Mail an einladungsmanagement@dfk.eu kostenfrei storniert werden. Bitte nutzen Sie die öffentlichen Parkhäuser in der Nähe - nicht das Parkhaus des Kaufhauses Galeria auf der gegenüberliegenden Seite! Hinweise gem. CoronaSchVO: Es gelten die jeweils regional gültigen Bestimmungen der CoronaSchVO.
Einwilligung zu Foto- und Filmaufnahmen sowie deren Veröffentlichung
Wir weisen darauf hin, dass während unserer Veranstaltung Fotos und Filmaufnahmen durch von uns beauftragte und autorisierte Personen oder Dienstleister zur Dokumentation unserer Veranstaltungen (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) gemacht werden. Die Aufnahmen dienen unserer Öffentlichkeitsarbeit sowie der Nutzung, Veröffentlichung und Verbreitung in Druck-, Digital und Online-Medien, wie z.B. Newslettern, Webseiten, Broschüren, Flyern und sozialen Netzwerken. Es wird in diesem Zusammenhang insbesondere darauf hingewiesen, dass Fotos und Videos im Internet von beliebigen Personen abgerufen werden können. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass solche Personen die Fotos/Videos weiterverwenden oder an andere Personen weitergeben.
Mit der Anmeldung zur und Teilnahme an der Veranstaltung willigen Sie ein, dass es dem Veranstalter gestattet ist, auf der Veranstaltung gemachte Fotos, Audio- und/oder Filmbeiträge ohne Einschränkung, auch zu Werbezwecken, genehmigungs- und vergütungsfrei medienübergreifend zu veröffentlichen.
Sie haben das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Das bedeutet, dass die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann. Ihr Foto/Video wird dann unverzüglich aus dem Internetangebot des DFK entfernt.
Ihren Widerruf richten Sie in diesem Fall unter Nennung der Veranstaltung bitte an einladungsmanagement@dfk.eu.
Diese Veranstaltung wird über die DFK-Kompetenz GmbH als Servicegesellschaft des Verbandes abgewickelt.
Anmeldeschluss ist der 10.11.2022

Bildquelle: © Stephanie Bäcker
Copyright © 2022 DFK – Verband für Fach- und Führungskräfte e.V.