Anstehende Termine und Veranstaltungen

Besichtigung des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung


 

Wie lösen Bakterien und Viren Krankheiten aus? Wie setzt sich unser Immunsystem gegen sie zur Wehr? Und mit welchen neuen Wirkstoffen kann man gefährliche Infektionen bekämpfen? Auf Fragen wie diese möchte das Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung (HZI) fundierte Antworten finden. Das Ziel dabei: Die Grundlagen für neue Diagnoseverfahren, neue Wirkstoffe und neue Therapien gegen Infektionskrankheiten zu schaffen.  

 

Wir haben die Möglichkeit erhalten, das Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung näher kennen zu lernen.

Folgender Ablauf ist geplant:
15:00 Uhr - 15:10 Uhr Treffen und Begrüßung am Besucherzentrum
15:10 Uhr - 16:30 Uhr In den ca. 1,5  Stunden ist folgender Ablauf geplant:

Der Besuch am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung startet mit einem Vortrag, in dem auf die Forschungsthemen ebenso eingegangen wird wie auf den Aufbau des Zentrums und seine Einordnung in die Helmholtz-Gemeinschaft. Zusätzliche Informationen finden sich in den kostenlos zur Verfügung stehenden Infomaterialien und HZI-Giveaways können als kleine Erinnerung mitgenommen werden. Im Anschluss gibt es bei einer Führung über den Science Campus anhand besonderer Gebäude und Punkte auf dem Gelände weiteren Einblick in das HZI. Eine Laborbesichtigung kann nur bei Verfügbarkeit stattfinden, allerdings ist ein Blick in ein S3-Hochsicherheitslabor möglich – natürlich nur von außen…

 

Anschließend besteht noch die Möglichkeit, als Gruppe im Ristorante e pizzeria Marco Polo, Leipziger Strasse 191, 38124 Braunschweig ausklingen zu lassen (Selbstzahler).

 

Anfahrt zum Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung ist in einem zusätzlichen Dokument HIER beigefügt.

 

Anreise mit Bus oder Tram: Nehmen Sie Buslinie 421 oder  Tramlinie 1 vom Hauptbahnhof  bis zur Haltestelle "Stöckheimer Markt". Nach Ausstieg Stöckheimer Markt entweder länger zu Fuß zur Inhoffenstraße oder weiter mit Bus in Richtung Wolfenbüttel Linden, Ausstieg Senefelderstraße, und restlicher kurzer Fußweg zur Inhoffenstraße. Zu Fuß vom Stöckheimer Markt aus, biegen Sie links in den "Mascheroder Weg" ab und nach 500m rechts in die "Inhoffenstraße".


Einwilligung zu Foto- und Filmaufnahmen sowie deren Veröffentlichung

Wir weisen darauf hin, dass während unserer Veranstaltung Fotos und Filmaufnahmen durch von uns beauftragte und autorisierte Personen oder Dienstleister zur Dokumentation unserer Veranstaltungen (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) gemacht werden. Die Aufnahmen dienen unserer Öffentlichkeitsarbeit sowie der Nutzung, Veröffentlichung und Verbreitung in Druck-, Digital und Online-Medien, wie z.B. Newslettern, Webseiten, Broschüren, Flyern und sozialen Netzwerken. Es wird in diesem Zusammenhang insbesondere darauf hingewiesen, dass Fotos und Videos im Internet von beliebigen Personen abgerufen werden können. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass solche Personen die Fotos/Videos weiterverwenden oder an andere Personen weitergeben.

Mit der Anmeldung zur und Teilnahme an der Veranstaltung willigen Sie ein, dass es dem Veranstalter gestattet ist, auf der Veranstaltung gemachte Fotos, Audio- und/oder Filmbeiträge ohne Einschränkung, auch zu Werbezwecken, genehmigungs- und vergütungsfrei medienübergreifend zu veröffentlichen.

Sie haben das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Das bedeutet, dass die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann. Ihr Foto/Video wird dann unverzüglich aus dem Internetangebot des DFK entfernt.

Ihren Widerruf richten Sie in diesem Fall unter Nennung der Veranstaltung bitte an einladungsmanagement@dfk.eu.

Anmeldeschluss ist der 28.09.2023


RG Niedersachsen
05.10.2023
15:00
Zu Kalender hinzufügen
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung
Eingangsbereich
Inhoffenstraße 7
38124 Braunschweig
Scroll to Top