Anstehende Termine und Veranstaltungen
Proaktives Konfliktmanagement: Konfliktkultur und -kompetenz fördern
„Das Thema Konfliktmanagement ist vielen von ihnen [KMUs] nicht bekannt oder wird als irrelevant eingestuft. Genau dort muss angesetzt werden. (PwC/EUV (Hrsg.): Konfliktmanagement in der deutschen Wirtschaft – Entwicklung eines Jahrzehnts, Frankfurt am Main 2015) Sind Sie bzw. Ihre Mitarbeitenden auch immer schnelleren und tiefgreifenden Veränderungen in Ihrem beruflichen Alltag ausgesetzt? Damit sind auch Konflikte verbunden, die nur selten allein mit Bordmitteln – also von den Führungskräften – einfach zu lösen sind. Die Frage ist, wie mit Konflikten umgegangen wird. Gibt es in Ihrem Unternehmen eine Konfliktkultur? Möchten Sie noch konstruktiver mit Konflikten umgehen als bisher? Möchten Sie sich und Ihre Mitarbeitenden entlasten und die Kompetenzen ausbauen und vertiefen? Petra Wachter und Stephan Lindner, Mediator:in im Bundesverband Mediation e.V., erläutern in diesem Webinar Ansätze für ein ganzheitliches Konfliktmanagementsystem mit Beispielen aus der Praxis. Das bietet eine Basis, die Dynamik von Konflikten in positive Bahnen zu lenken. Veränderungsprozesse und die damit verbundenen Herausforderungen sollten Ihre Mitarbeitenden nicht blockieren. Nutzen Sie Ihre Ressourcen, um Kosten, die Konflikte zur Folge haben, nachhaltig zu senken. Einwilligung zur Nutzung von ZOOM:
Wir weisen darauf hin, dass wir für diese Online-Veranstaltung den US-Anbieter ZOOM nutzen. Mit der Anmeldung zur und Teilnahme an der Veranstaltung willigen Sie der Nutzung von ZOOM ein. Hinweise zur Datenverarbeitung im Rahmen der Onlineveranstaltung finden Sie unter Ziffer 5 unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung zu Foto- und Filmaufnahmen sowie deren Veröffentlichung
Wir weisen darauf hin, dass während unserer Veranstaltung Fotos und Filmaufnahmen durch von uns beauftragte und autorisierte Personen oder Dienstleister zur Dokumentation unserer Veranstaltungen (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) gemacht werden. Die Aufnahmen dienen unserer Öffentlichkeitsarbeit sowie der Nutzung, Veröffentlichung und Verbreitung in Druck-, Digital und Online-Medien, wie z.B. Newslettern, Webseiten, Broschüren, Flyern und sozialen Netzwerken. Es wird in diesem Zusammenhang insbesondere darauf hingewiesen, dass Fotos und Videos im Internet von beliebigen Personen abgerufen werden können. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass solche Personen die Fotos/Videos weiterverwenden oder an andere Personen weitergeben.
Mit der Anmeldung zur und Teilnahme an der Veranstaltung willigen Sie ein, dass es dem Veranstalter gestattet ist, auf der Veranstaltung gemachte Fotos, Audio- und/oder Filmbeiträge ohne Einschränkung, auch zu Werbezwecken, genehmigungs- und vergütungsfrei medienübergreifend zu veröffentlichen.
Sie haben das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Das bedeutet, dass die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann. Ihr Foto/Video wird dann unverzüglich aus dem Internetangebot des DFK entfernt.
Ihren Widerruf richten Sie in diesem Fall unter Nennung der Veranstaltung bitte an einladungsmanagement@dfk.eu.
Anmeldeschluss ist der 08.10.2024

Bildquelle: © Stephan Lindner und Petra Wachter
Copyright © 2022 DFK – Verband für Fach- und Führungskräfte e.V.