Anstehende Termine und Veranstaltungen
Impuls & Besichtigung VKTA, Dresden-Rossendorf
Der VKTA ist für den Rückbau der kerntechnischen Altanlagen am traditionsreichen und zukunftsorientierten Forschungsstandort Dresden-Rossendorf zuständig. Dazu gehört die sichere Entsorgung der Kernmaterialien und radioaktiven Abfälle sowie der langfristige Strahlenschutz am Standort. Bei dieser Veranstaltung erfahren wir Wissenswertes zur Historie des Forschungsstandortes Rossendorf und lernen in einem Impuls von Dr. Dietmar Schlösser wesentlichen Aspekte rund um das Thema Radioaktivität kennen. Im Anschluss erfolgt ein Rundgang über den Standort und eine Besichtigung. Ablauf der Veranstaltung: 16:30 Uhr: Ankunft & Registrierung
17:00 Uhr: Begrüßung der Gäste und Impulsvortrag "Radioaktivität das unbekannte und unbequeme Phänomen"
17:45 Uhr: Standortrundgang
18:15 Uhr: Besichtigung Zwischenlager Rossendorf oder Landessammelstelle des Freistaates Sachsen
19:15 Uhr: Get together mit kleinem Imbiss. Die Besichtigung ist für geheingeschränkte Personen nicht geeignet. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk wird empfohlen. Der Zutritt ist für Kinder erst ab 16 Jahren gestattet. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Gäste sind ebenfalls herzlich willkommen. Die Teilnehmerzahl ist jedoch auf 30 Personen begrenzt. Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt. Anmeldeschluss ist spätestens der 17.09.2024. Wir benötigen von allen Teilnehmenden den vollständigen Vor- und Zunamen, die Personalausweisnummer, das Geburtsdatum und die Wohnanschrift. Aus Sicherheits- und Zutrittsgründen müssen wir diese Daten vorab an den VKTA weitergeben. Bitte bringen Sie außerdem unbedingt Ihren Personalausweis am Veranstaltungstag zur Registrierung mit. Kurzvita unseres Referenten: Dr. Dietmar Schlösser, Diplom-Chemiker
- seit 1995 auf dem Gebiet „Radioaktivität“ unterwegs
- seit 2000 umfangreiche diverse Erfahrungen im gesamten Bereich Strahlenschutz, Entsorgung, Rückbau
- Mitglied im Fachverband Strahlenschutz, Gesellschaft Deutscher Chemiker, Verband für Fach- und Führungskräfte
- Langjähriger Dozent an der FTU in Karlsruhe, Berufsakademie Sachsen in Riesa bzw. Bautzen
- 2000 bis 2003 Sachverständiger des TÜV Süd im Bereich Strahlenschutz
- 2003 bis 2016 verantwortlicher Mitarbeiter in den Kernkraftwerken Grohnde und Brokdorf
- seit 2017 Direktor des VKTA - Strahlenschutz, Analytik & Entsorgung Rossendorf e.V.
Einwilligung zu Foto- und Filmaufnahmen sowie deren Veröffentlichung
Wir weisen darauf hin, dass während unserer Veranstaltung Fotos und Filmaufnahmen durch von uns beauftragte und autorisierte Personen oder Dienstleister zur Dokumentation unserer Veranstaltungen (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) gemacht werden. Die Aufnahmen dienen unserer Öffentlichkeitsarbeit sowie der Nutzung, Veröffentlichung und Verbreitung in Druck-, Digital und Online-Medien, wie z.B. Newslettern, Webseiten, Broschüren, Flyern und sozialen Netzwerken. Es wird in diesem Zusammenhang insbesondere darauf hingewiesen, dass Fotos und Videos im Internet von beliebigen Personen abgerufen werden können. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass solche Personen die Fotos/Videos weiterverwenden oder an andere Personen weitergeben.
Mit der Anmeldung zur und Teilnahme an der Veranstaltung willigen Sie ein, dass es dem Veranstalter gestattet ist, auf der Veranstaltung gemachte Fotos, Audio- und/oder Filmbeiträge ohne Einschränkung, auch zu Werbezwecken, genehmigungs- und vergütungsfrei medienübergreifend zu veröffentlichen.
Sie haben das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Das bedeutet, dass die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann. Ihr Foto/Video wird dann unverzüglich aus dem Internetangebot des DFK entfernt.
Ihren Widerruf richten Sie in diesem Fall unter Nennung der Veranstaltung bitte an einladungsmanagement@dfk.eu.
Anmeldeschluss ist der 16.09.2024
16:30
Zu Kalender hinzufügen
Bautzner Landstraße 400
01328 Dresden
Info-Zentrum, Gebäude 888

Bildquelle: © Dr. Schlösser
Copyright © 2022 DFK – Verband für Fach- und Führungskräfte e.V.