Anstehende Termine und Veranstaltungen
Rundgang NDR-Rundfunkgelände Rotherbaum – Kunst und Architektur
Das NDR-Rundfunkgelände in Hamburg öffnet sich: Über Architektur und Skulptur werden bewegte Geschichten der letzten 150 Jahre erstmals erfahrbar – eng an das Unternehmen gebunden. Das Areal zwischen Mittelweg und Rothenbaumchaussee hat erstmals eine historische Aufarbeitung erfahren. Der Rundgang skizziert eine Spurensuche nach Kunst-, Architektur- und Stadtgeschichte. Historische Villen des 19. Jahrhunderts, der ehemalige Israelitische Tempel und das Funkhaus mit seinem hohen Turm aus den 1930er Jahren, Glasbauten der frühen 2000er und Bronzeplastiken des 20. Jahrhunderts – all das und noch vieles mehr vereint das Gelände des NDR in Hamburg-Harvestehude. Der Ort wird zum Speicher bewegter Geschichten und gleichzeitig zu einem Spiegel der Zeit. Die Künstler, Skulpturen und Objekte sind eng an den Rundfunk gebunden. Ihre Spuren führen weit nach Hamburg hinein und lassen sich in den norddeutschen, nationalen und internationalen Raum verfolgen. Die Führung vor Ort spannt den Bogen vom 19. Jahrhundert in die Gegenwart und eröffnen einen neuen Blick auf das Rundfunkgelände am Rothenbaum. Wir treffen uns beim Pförtner. Bitte bringen Sie einen Personalausweis mit. Für Pkws steht eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen vor dem NDR Gelände zur Verfügung. Melden Sie sich hierfür bitte beim Pförtner. Aus Sicherheitsgründen muss der Treffpunkt am Eingangsbereich zum NDR Gelände für den Zu- und Abgang von Transporten freigehalten werden. Daher bitten wir Sie, sich maximal 15 Minuten vor Führungsbeginn dort einzufinden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Einwilligung zu Foto- und Filmaufnahmen sowie deren Veröffentlichung
Wir weisen darauf hin, dass während unserer Veranstaltung Fotos und Filmaufnahmen durch von uns beauftragte und autorisierte Personen oder Dienstleister zur Dokumentation unserer Veranstaltungen (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) gemacht werden. Die Aufnahmen dienen unserer Öffentlichkeitsarbeit sowie der Nutzung, Veröffentlichung und Verbreitung in Druck-, Digital und Online-Medien, wie z.B. Newslettern, Webseiten, Broschüren, Flyern und sozialen Netzwerken. Es wird in diesem Zusammenhang insbesondere darauf hingewiesen, dass Fotos und Videos im Internet von beliebigen Personen abgerufen werden können. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass solche Personen die Fotos/Videos weiterverwenden oder an andere Personen weitergeben.
Mit der Anmeldung zur und Teilnahme an der Veranstaltung willigen Sie ein, dass es dem Veranstalter gestattet ist, auf der Veranstaltung gemachte Fotos, Audio- und/oder Filmbeiträge ohne Einschränkung, auch zu Werbezwecken, genehmigungs- und vergütungsfrei medienübergreifend zu veröffentlichen.
Sie haben das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Das bedeutet, dass die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann. Ihr Foto/Video wird dann unverzüglich aus dem Internetangebot des DFK entfernt.
Ihren Widerruf richten Sie in diesem Fall unter Nennung der Veranstaltung bitte an einladungsmanagement@dfk.eu.
Anmeldeschluss ist der 10.08.2024
16:00 - 17:30
Zu Kalender hinzufügen
Rothenbaumchaussee 132
20149 Hamburg

Bildquelle © NDR
Copyright © 2022 DFK – Verband für Fach- und Führungskräfte e.V.