Anstehende Termine und Veranstaltungen

Fokus Führung - Co-Leadership


 

Co-Leadership fördert die Flexibilisierung von Arbeitsmodellen und bietet sowohl Arbeitnehmern als auch Unternehmen erhebliche Vorteile. Arbeitnehmer genießen durch Jobsharing gesteigerte Zufriedenheit dank zeitlicher Flexibilität, regem Austausch und wertvollem Feedback. Unternehmen wiederrum können durch flexible Modelle Talente anziehen und binden sowie von vielfältigen Perspektiven profitieren. 

 

Aber wo genau fängt man an? Wie kann ich meinem Arbeitgeber Jobsharing schmackhaft machen? Und welche Modelle gibt es überhaupt? 

 

Das alles erfahrt ihr am 13. November in unser Fokus Führung Session mit Stefanie Junghans und Janina Schönitz!  

 

Stefanie Junghans ist Expertin für moderne Führung und Co-Leadership, Führungskraft und zertifizierte Organisationsberaterin sowie Führungskräftecoach. Sie ist Gründerin von Junghans Consulting und unterstützt unter anderem als Organisationsentwicklerin, Coach und Speakerin Unternehmen und Führungskräfte bei der Konzeption und Umsetzung neuer Arbeitsmodelle. 

 

Janina Schönitz ist Expertin für Transformation. Sie ist Gründerin von "Knallkrebs & Grundel" und begleitet im diesem Zuge Menschen, Teams und Organisationen auf dem Weg zu neuer Arbeit und Wirtschaft. Zudem ist Janina Leiterin Strategie Nachhaltigkeit & Umwelt in Co-Leadership bei der Deutschen Bahn. Sie ist bereits seit 2008 im Konzern und war in verschiedene Rollen vom Digitalbereich, über das operative Geschäftsfeld bis hin zur Konzernstrategie tätig. Über alle Stationen hinweg treibt sie Veränderung, Mitarbeitereinbindung und Förderung neuer Arbeitsweisen. Gemeinsam mit Stefanie Junghans hat Janina Schönitz das Buch „Co-Leadership - Jobsharing als Antwort auf eine veränderte Arbeitswelt“ veröffentlicht.

 

Die Teilnehmenden bekommen die Möglichkeit, sich mit ihren Erfahrungen aus der beruflichen Führungspraxis einzubringen. 

 

FOKUS FÜHRUNG ist das Forum für die Praxis und bietet Impulse für gute, bessere und zukunftsgerichtete Führung. 

 

Einwilligung zur Nutzung von ZOOM:
Wir weisen darauf hin, dass wir für diese Online-Veranstaltung den US-Anbieter ZOOM nutzen. Mit der Anmeldung zur und Teilnahme an der Veranstaltung willigen Sie der Nutzung von ZOOM ein. Hinweise zur Datenverarbeitung im Rahmen der Onlineveranstaltung finden Sie unter Ziffer 5 unserer Datenschutzerklärung.

 


Einwilligung zu Foto- und Filmaufnahmen sowie deren Veröffentlichung

Wir weisen darauf hin, dass während unserer Veranstaltung Fotos und Filmaufnahmen durch von uns beauftragte und autorisierte Personen oder Dienstleister zur Dokumentation unserer Veranstaltungen (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) gemacht werden. Die Aufnahmen dienen unserer Öffentlichkeitsarbeit sowie der Nutzung, Veröffentlichung und Verbreitung in Druck-, Digital und Online-Medien, wie z.B. Newslettern, Webseiten, Broschüren, Flyern und sozialen Netzwerken. Es wird in diesem Zusammenhang insbesondere darauf hingewiesen, dass Fotos und Videos im Internet von beliebigen Personen abgerufen werden können. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass solche Personen die Fotos/Videos weiterverwenden oder an andere Personen weitergeben.

Mit der Anmeldung zur und Teilnahme an der Veranstaltung willigen Sie ein, dass es dem Veranstalter gestattet ist, auf der Veranstaltung gemachte Fotos, Audio- und/oder Filmbeiträge ohne Einschränkung, auch zu Werbezwecken, genehmigungs- und vergütungsfrei medienübergreifend zu veröffentlichen.

Sie haben das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Das bedeutet, dass die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann. Ihr Foto/Video wird dann unverzüglich aus dem Internetangebot des DFK entfernt.

Ihren Widerruf richten Sie in diesem Fall unter Nennung der Veranstaltung bitte an einladungsmanagement@dfk.eu.

Anmeldeschluss ist der 13.11.2024


DFK
13.11.2024
17:00
Zu Kalender hinzufügen
online

Bildquelle: Janina Schönitz und Stefanie Junghans © Ingo Cordes
Nach oben scrollen