Anstehende Termine und Veranstaltungen

Zwischenräume schaffen. Raum für Abschied und Trauer in Organisationen.


 

 

Verlusterfahrungen, Abschied und Trauer sind Themen, die uns überall im Leben begegnen, auch in Organisationen und in der professionellen Zusammenarbeit mit Menschen. Beispielsweise wenn ein Kollege aufgrund einer schweren Erkrankung länger ausfällt, eine Kollegin um den Verlust eines Zugehörigen trauert oder wenn ein Mitarbeiter des Unternehmens verstirbt.

 

So unterschiedlich die Fälle sind, so ähnlich sind aus unserer Erfahrung die Reaktionen von Kollegen, Führungskräften und der Organisation. Es setzt Hilf- und Sprachlosigkeit ein und wir fühlen uns oft unsicher im Umgang mit den betroffenen Kollegen. Den Betroffenen ansprechen oder doch lieber auf den Arbeitsalltag konzentrieren? Wieviel Raum haben wir im Unternehmen für Trauer und Abschied? Dazu kommen ganz pragmatische Fragen nach möglichen Hilfsangeboten und Prozessen innerhalb der Organisation für Verlust- und Trauerfälle.

 

In diesem Vortrag werden wir Impulse zur Auseinandersetzung mit Abschied und Trauer im professionellen Kontext bekommen. Es werden aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Bereich vorgestellt und konkrete Hinweise und Fragestellungen zur Verfügung gestellt.  

 

Referent*innen:

Sabrina Hupperich
Organisationsentwicklerin, Beraterin und Coach. Notfallseelsorgerin in Ausbildung.
Langjährige Erfahrung als Beraterin, Coach und Trainerin, Begleitung von Organisationen, Teams und Einzelpersonen in Veränderungs- und Entwicklungsprozessen.
Betriebswirtin (Dipl. VWA), Psychologin (M.Sc.).

 

Melanie Kuhlmann
Organisationsentwicklerin, Beraterin und Coach. Trauer- und Sterbebegleiterin.
Langjährige Erfahrung als Beraterin, Coach und Trainerin in Organisationen. Ehrenamtliche Sterbebegleiterin im ambulanten Hospizdienst und Trauerbegleiterin (BVT) im Bereich der Eltern- und Familienbegleitung trauernder Kinder und Jugendlicher.

 

Einwilligung zur Nutzung von ZOOM:
Wir weisen darauf hin, dass wir für diese Online-Veranstaltung den US-Anbieter ZOOM nutzen. Mit der Anmeldung zur und Teilnahme an der Veranstaltung willigen Sie der Nutzung von ZOOM ein. Hinweise zur Datenverarbeitung im Rahmen der Onlineveranstaltung finden Sie unter Ziffer 5 unserer Datenschutzerklärung.

 

 


Einwilligung zu Foto- und Filmaufnahmen sowie deren Veröffentlichung

Wir weisen darauf hin, dass während unserer Veranstaltung Fotos und Filmaufnahmen durch von uns beauftragte und autorisierte Personen oder Dienstleister zur Dokumentation unserer Veranstaltungen (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) gemacht werden. Die Aufnahmen dienen unserer Öffentlichkeitsarbeit sowie der Nutzung, Veröffentlichung und Verbreitung in Druck-, Digital und Online-Medien, wie z.B. Newslettern, Webseiten, Broschüren, Flyern und sozialen Netzwerken. Es wird in diesem Zusammenhang insbesondere darauf hingewiesen, dass Fotos und Videos im Internet von beliebigen Personen abgerufen werden können. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass solche Personen die Fotos/Videos weiterverwenden oder an andere Personen weitergeben.

Mit der Anmeldung zur und Teilnahme an der Veranstaltung willigen Sie ein, dass es dem Veranstalter gestattet ist, auf der Veranstaltung gemachte Fotos, Audio- und/oder Filmbeiträge ohne Einschränkung, auch zu Werbezwecken, genehmigungs- und vergütungsfrei medienübergreifend zu veröffentlichen.

Sie haben das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Das bedeutet, dass die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann. Ihr Foto/Video wird dann unverzüglich aus dem Internetangebot des DFK entfernt.

Ihren Widerruf richten Sie in diesem Fall unter Nennung der Veranstaltung bitte an einladungsmanagement@dfk.eu.

Anmeldeschluss ist der 26.01.2025


Anmeldung


Nein / Ja


Ja
Nein

Ich bin damit einverstanden, dass der DFK - Verband für Fach- und Führungskräfte und die verbundene Service Gesellschaft (DFK-Kompetenz GmbH) die von mir mitgeteilten Daten verarbeiten darf, um mir in unregelmäßigen Abständen weitere Informationen zu interessanten Angeboten, Neuigkeiten und Veranstaltungen an die gewählte E-Mail-Adresse zu senden. Meine Daten dürfen für diese Zwecke auch an die Service Gesellschaft des DFK weitergegeben und von dieser verarbeitet werden. Ich kann der Zusendung jederzeit widersprechen indem ich auf den entsprechenden Link in der erhaltenen E-Mail klicke oder eine eMail an mitgliederverwaltung@dfk.eu sende.


*Pflichtfeld

RG Niedersachsen
28.01.2025
18:00 - 19:30
Zu Kalender hinzufügen
online

Bildquelle: © Sabrina Hupperich und Melanie Kuhlmann
Nach oben scrollen