Anstehende Termine und Veranstaltungen

Sammlungsdepot Heusenstamm und Stadtbesichtigung Frankfurt


 

Der IfKom Bezirk Köln und die DFK Regionalgruppe Köln laden Sie zu einem Besuch im Sammlungsdepot Heusenstamm und Stadtbesichtigung Frankfurt ein.

 

Vielen dürfte Heusenstamm noch in guter Erinnerung sein. Dieses Mal wollen wir uns die historischen Bestände der Telekommunikationstechnik anschauen. Hierzu bietet das Telekommunikationsmuseum Frankfurt mit der Sammlung in Heusenstamm eine weltweit einzigartige, beeindruckende Sammlung an.

Die Museumsstiftung Post und Telekommunikation unterhält mit über 11 Millionen Objekten eine der weltweit größten und ältesten Sammlungen zur Kommunikations- und Mediengeschichte.

Der gesetzliche Auftrag der Museumsstiftung, die „Entwicklung der Nachrichtenübermittlung und des damit in Zusammenhang stehenden Bank-, Güter- und Personenverkehrs im Post- und Fernmeldewesen“ zu erschließen, zu sammeln und darzustellen, erweitert das Spektrum der Sammelgebiete beträchtlich – bis hin zu den facettenreichen Erscheinungsformen der Kommunikation in Gegenwart und Zukunft.

Anschließend wird eine Stadtbesichtigung in Frankfurt angeboten. Ein allgemeiner Rundgang zur Frankfurter Stadtgeschichte durch die Alt- und Innenstadt sowie der Paulskirche.

 

Die Anreise erfolgt mit dem Bus von Köln (Deutz- Eisporthalle Gummersbacherstr. ) und Bonn (Haltestelle UN-Campus, Parkhaus Museumsmeile).

 

07:00 Uhr Köln-Deutz Eisporthalle Gummersbacherstr.

07:45 Uhr Bonn Haltestelle UN-Campus, Parkhaus Museumsmeile

 

Kosten:

Die Eigenbeteiligung beträgt für IfKom-Mitglieder und für deren Familienangehörige 65€/Pers., für Gäste 70€/Pers.

In den Kosten enthalten: Busfahrt, Eintritt und Führung im Museum, Stadtführung Frankfurt.

 

Die Rückfahrt ab Frankfurt planen wir ab 17:00 Uhr ein.

 

Anmeldung:

Da wir mit vielen Anmeldungen rechnen und Fristen einhalten müssen, bitten wir Sie sich umgehend, jedoch bis spätestens 25. Januar 2025 anzumelden bei: michael.wagner@ifkom.de

 

Weitere Informationen erhalten Sie bei: Herrmann-Josef Becker (hjb-rheinbreitbach@t-online.de)

 

Nach Ihrer verbindlichen Anmeldung erhalten Sie weitere Informationen. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen beschränkt. Die Berücksichtigung erfolgt deshalb nach Anmeldungseingang.

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen interessanten Tag.

 

 


Einwilligung zu Foto- und Filmaufnahmen sowie deren Veröffentlichung

Wir weisen darauf hin, dass während unserer Veranstaltung Fotos und Filmaufnahmen durch von uns beauftragte und autorisierte Personen oder Dienstleister zur Dokumentation unserer Veranstaltungen (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) gemacht werden. Die Aufnahmen dienen unserer Öffentlichkeitsarbeit sowie der Nutzung, Veröffentlichung und Verbreitung in Druck-, Digital und Online-Medien, wie z.B. Newslettern, Webseiten, Broschüren, Flyern und sozialen Netzwerken. Es wird in diesem Zusammenhang insbesondere darauf hingewiesen, dass Fotos und Videos im Internet von beliebigen Personen abgerufen werden können. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass solche Personen die Fotos/Videos weiterverwenden oder an andere Personen weitergeben.

Mit der Anmeldung zur und Teilnahme an der Veranstaltung willigen Sie ein, dass es dem Veranstalter gestattet ist, auf der Veranstaltung gemachte Fotos, Audio- und/oder Filmbeiträge ohne Einschränkung, auch zu Werbezwecken, genehmigungs- und vergütungsfrei medienübergreifend zu veröffentlichen.

Sie haben das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Das bedeutet, dass die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann. Ihr Foto/Video wird dann unverzüglich aus dem Internetangebot des DFK entfernt.

Ihren Widerruf richten Sie in diesem Fall unter Nennung der Veranstaltung bitte an einladungsmanagement@dfk.eu.

Anmeldeschluss ist der 25.01.2025


Kooperationspartner
10.04.2025
07:00 - 20:00
Zu Kalender hinzufügen
Treffpunkt: Köln-Deutz, Eissporthalle
Nach oben scrollen