Anstehende Termine und Veranstaltungen
„Was kommt nach New Work? AI Work!“ - Die Zukunft der Zusammenarbeit: Künstliche Intelligenz als Kollege
In einer Zeit, in der sich die Arbeitswelt rasant verändert, stellt sich die Frage: Was kommt nach New Work? Der Vortrag gibt einen spannenden Einblick in die Zukunft der Zusammenarbeit und zeigt auf, wie Künstliche Intelligenz (KI) als Kollege unsere Arbeitsweise revolutionieren wird. Aktuelle Trends und Entwicklungen Hybrides Arbeiten, die Kombination aus Home-Office und Büroarbeit, wird immer beliebter und erfordert flexible Arbeitsmodelle. Gleichzeitig wird KI zunehmend in den Arbeitsalltag integriert, um Prozesse zu automatisieren und die Effizienz zu steigern. Der Fachkräftemangel bleibt eine große Herausforderung, die innovative Rekrutierungsstrategien erfordert. Die Rolle der KI in der Zukunft der Arbeit KI ist nicht nur ein Werkzeug, sondern ein integraler Bestandteil der zukünftigen Arbeitswelt sein wird. AI-Agenten können Geschäftsprozesse ausführen, denken, sich erinnern und wissen, wann sie um Hilfe bitten müssen. Unternehmen, die AI in jeden Aspekt ihres Geschäfts integrieren, werden neue Waren und innovative Dienstleistungen liefern. Branchenübergreifend wird AI zu neuen Entdeckungen und verbesserten Ergebnissen führen. Einwilligung zur Nutzung von ZOOM:
Wir weisen darauf hin, dass wir für diese Online-Veranstaltung den US-Anbieter ZOOM nutzen. Mit der Anmeldung zur und Teilnahme an der Veranstaltung willigen Sie der Nutzung von ZOOM ein. Hinweise zur Datenverarbeitung im Rahmen der Onlineveranstaltung finden Sie unter Ziffer 5 unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung zu Foto- und Filmaufnahmen sowie deren Veröffentlichung
Wir weisen darauf hin, dass während unserer Veranstaltung Fotos und Filmaufnahmen durch von uns beauftragte und autorisierte Personen oder Dienstleister zur Dokumentation unserer Veranstaltungen (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) gemacht werden. Die Aufnahmen dienen unserer Öffentlichkeitsarbeit sowie der Nutzung, Veröffentlichung und Verbreitung in Druck-, Digital und Online-Medien, wie z.B. Newslettern, Webseiten, Broschüren, Flyern und sozialen Netzwerken. Es wird in diesem Zusammenhang insbesondere darauf hingewiesen, dass Fotos und Videos im Internet von beliebigen Personen abgerufen werden können. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass solche Personen die Fotos/Videos weiterverwenden oder an andere Personen weitergeben.
Mit der Anmeldung zur und Teilnahme an der Veranstaltung willigen Sie ein, dass es dem Veranstalter gestattet ist, auf der Veranstaltung gemachte Fotos, Audio- und/oder Filmbeiträge ohne Einschränkung, auch zu Werbezwecken, genehmigungs- und vergütungsfrei medienübergreifend zu veröffentlichen.
Sie haben das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Das bedeutet, dass die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann. Ihr Foto/Video wird dann unverzüglich aus dem Internetangebot des DFK entfernt.
Ihren Widerruf richten Sie in diesem Fall unter Nennung der Veranstaltung bitte an einladungsmanagement@dfk.eu.
Anmeldeschluss ist der 23.06.2025

Bildquelle: © Martin Arnold
Copyright © 2022 DFK – Verband für Fach- und Führungskräfte e.V.