Anstehende Termine und Veranstaltungen
RGM Römisch-Germanisches Museum im Belgischen Haus
Römerführung im Belgischen Haus Die Römerausstellung im Belgischen Haus am Neumarkt (Cäcilienstrasse) hält bedeutende archäologische Fundstücke aus der antiken CCAA (Colonia Claudia Ara Agrippinensium) bereit, die uns Einblick geben in das Leben der Römer in Köln. Funde von der Urgeschichte bis ins frühe Mittelalter zeigen die Entwicklung und Bedeutung Kölns durch die Jahrhunderte. Vor fast 2000 Jahren wurde Köln von den Römern gegründet. Schnell wurde die Colonia mit ihren 20.000 Einwohnern zur Provinzhauptstadt Niedergermaniens und zu einem wirtschaftlichen, politischen, religiösen und kulturellen Zentrum, das viele bedeutende und kreative Menschen anzog. Hier war so einiges los: Eine hohe Stadtmauer, große Paläste, beeindruckende Tempelanlagen, breite Straßen und ein Kanalsystem wurden gebaut, sowie eine fast 100 km lange Wasserleitung, die täglich 20 Millionen Liter frisches Quellwasser aus der Eifel in die Colonia transportierte. Köln wurde außerdem eine Hochburg der Glasbläserkunst. Wunderschöne Glaskunstwerke sind bis heute erhalten und im Museum zu bewundern. Das Museum präsentiert die weltweit größte Sammlung römischer Gläser. Auf dem Forum gab es unzählige Einkaufsmöglichkeiten und am Rhein kamen jede Menge Handelsschiffe mit kulinarischen Köstlichkeiten aus aller Welt an. Es gab Musik, Tanz, Sport, Theater und Festessen, die stundenlang andauerten. Welche Kleidung, welchen Schmuck und welche Frisuren trugen die Römer? Was waren ihre Leibspeisen und Delikatessen? Wo haben sie gelebt und gearbeitet? Welche Götter verehrten sie und wie haben sie ihre Toten beerdigt? Begleiten Sie uns in die Römerzeit und überzeugen Sie sich selbst. Museumsführung mit Susanne Viegener Teilnehmerbeitrag: 5,00 Euro pro Person Beachten Sie bitte, dass der Kostenbeitrag auch fällig wird, wenn Sie nach verbindlicher Anmeldebestätigung des Verbandes absagen oder der Veranstaltung fernbleiben und kein Ersatz für Sie gefunden werden kann. Verkehrsanbindung, öffentliche… RGM IM BELGISCHEN HAUS: KVB-Haltestelle Neumarkt Parkmöglichkeiten: RGM IM BELGISCHEN HAUS PARKHAUS CONTIPARK - Einfahrt Cäcilienstraße PARKHAUS APCOA - Kulturquartier Neumarkt, Einfahrt Cäcilienstraße)
Einwilligung zu Foto- und Filmaufnahmen sowie deren Veröffentlichung
Wir weisen darauf hin, dass während unserer Veranstaltung Fotos und Filmaufnahmen durch von uns beauftragte und autorisierte Personen oder Dienstleister zur Dokumentation unserer Veranstaltungen (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) gemacht werden. Die Aufnahmen dienen unserer Öffentlichkeitsarbeit sowie der Nutzung, Veröffentlichung und Verbreitung in Druck-, Digital und Online-Medien, wie z.B. Newslettern, Webseiten, Broschüren, Flyern und sozialen Netzwerken. Es wird in diesem Zusammenhang insbesondere darauf hingewiesen, dass Fotos und Videos im Internet von beliebigen Personen abgerufen werden können. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass solche Personen die Fotos/Videos weiterverwenden oder an andere Personen weitergeben.
Mit der Anmeldung zur und Teilnahme an der Veranstaltung willigen Sie ein, dass es dem Veranstalter gestattet ist, auf der Veranstaltung gemachte Fotos, Audio- und/oder Filmbeiträge ohne Einschränkung, auch zu Werbezwecken, genehmigungs- und vergütungsfrei medienübergreifend zu veröffentlichen.
Sie haben das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Das bedeutet, dass die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann. Ihr Foto/Video wird dann unverzüglich aus dem Internetangebot des DFK entfernt.
Ihren Widerruf richten Sie in diesem Fall unter Nennung der Veranstaltung bitte an einladungsmanagement@dfk.eu.
Diese Veranstaltung wird über die DFK-Kompetenz GmbH als Servicegesellschaft des Verbandes abgewickelt.
Anmeldeschluss ist der 05.06.2025
14:00 - 16:00
Zu Kalender hinzufügen
Cäcilienstr. 46
50667 Köln
Copyright © 2022 DFK – Verband für Fach- und Führungskräfte e.V.