Ziele und Herausforderungen für das Jahr 2021:My Personal Mars-Mission
In 2020 wurden drei Sonden mit dem Ziel gestartet, den Mars zu erreichen. Ab Februar 2021 werden alle vor Ort sein und mit der Erkundung des Mars beginnen. Ein sehr guter Anlass, sich die Ziele und Herausforderungen von Mars-Missionen einmal näher anzuschauen und auf die eigene Arbeitssituation sowie die persönliche Zielplanung für 2021 zu übertragen. Neben der Planung, Vorbereitung und Umsetzung, sind auch die innere Haltung und die äußeren Hilfestellungen entscheidend für die Zielerreichung. In unserem Webinar erfahren Sie:
- Was Sie über eine Mars-Mission wissen sollten.
- Wie Sie dieses Wissen für Ihre Zielerreichung nutzen können.
- Wie Sie Ihre Fähigkeiten zur Zielerreichung ausbauen können.
Claudia Kessler, Raumfahrtexpertin und Visionärin, wird Ihnen spannende Einblicke und exklusiven Hintergrundinformationen zu den bisherigen und laufenden Mars-Missionen geben. Sie ist Gründerin der Astronautin GmbH und hat sich zum Ziel gesetzt, die erste deutsche Frau ins All zu bringen. Moderatorin: Prof. Dr. Angela Witt-Bartsch
Einwilligung zu Foto- und Filmaufnahmen sowie deren Veröffentlichung
Wir weisen darauf hin, dass während unserer Veranstaltung Fotos und Filmaufnahmen durch von uns beauftragte und autorisierte Personen oder Dienstleister zur Dokumentation unserer Veranstaltungen (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) gemacht werden. Die Aufnahmen dienen unserer Öffentlichkeitsarbeit sowie der Nutzung, Veröffentlichung und Verbreitung in Druck-, Digital und Online-Medien, wie z.B. Newslettern, Webseiten, Broschüren, Flyern und sozialen Netzwerken. Es wird in diesem Zusammenhang insbesondere darauf hingewiesen, dass Fotos und Videos im Internet von beliebigen Personen abgerufen werden können. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass solche Personen die Fotos/Videos weiterverwenden oder an andere Personen weitergeben.
Mit der Anmeldung zur und Teilnahme an der Veranstaltung willigen Sie ein, dass es dem Veranstalter gestattet ist, auf der Veranstaltung gemachte Fotos, Audio- und/oder Filmbeiträge ohne Einschränkung, auch zu Werbezwecken, genehmigungs- und vergütungsfrei medienübergreifend zu veröffentlichen.
Sie haben das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Das bedeutet, dass die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann. Ihr Foto/Video wird dann unverzüglich aus dem Internetangebot des DFK entfernt.
Ihren Widerruf richten Sie in diesem Fall unter Nennung der Veranstaltung bitte an einladungsmanagement@dfk.eu.
18:30 - 20:30