Besichtigung der Roland Mühle

Was war das für ein schöner Blick hinter die Kulissen: Der Bremer Standort von Roland Mills United GmbH & Co. KG ist besser bekannt als die „Roland Mühle“. Das Traditions­unternehmen besteht seit mehr als 125 Jahren und zählt zu einem der wichtigsten privaten Produktionsunter­nehmen der bremischen Hafenwirtschaft mit einer Ver-mahlungskapazität von 360.000 Tonnen Getreide pro Jahr und Lagerkapazitäten von 70.000 Tonnen.

Unsere Mitglieder im Norden lernten im Mai den Weg vom Korn bis zum fertigen Mehl kennen und erhielten ganz viele Einblicke von dem Unternehmen, das so lange schon Mehl für unsere Brote produziert: 1811 begann die Familie Erling ihre müllerische Tradition als Mühlen-bauer in Bremen. 1832 wurde die erste eigene Mühle der Familie Erling auf dem Bremer Wall erbaut. Noch heute ist die Windmühle eine Zierde der Stadt. 1897 fand der Bau der „Rolandmühle“ am heutigen Standort als Dampf­mühle im neu konstruierten Bremer Holz- und Fabriken-hafen statt. Nach der traditionsreichen Geschichte und nach mehreren Allianzen gehört die einzige Seehafenmühle Deutschlands nun zu den führenden Produzen­ten von Getreidemahlerzeugnissen in Europa. Eine tolle Unternehmensstory. Danach ging es in das Restaurant Feuerwache zum Netzwerken gleich um die Ecke am Hafenbecken. Ein schöner Abschluss eines spannenden Tages.

Sebastian Müller

Nach oben scrollen