
„Bots und Bosse: Wie Führungskräfte und KI das nächste Dream-Team werden!“ sowie die Neuwahl des RG-Vorstands standen in Leipzig auf dem Programm.
Bei der Mitgliederversammlung in Leipzig am 13. November 2024 wurde der ehrenamtliche RG-Vorstand gewählt. Anne Scholz wurde dabei als Vorsitzende wiedergewählt, ebenso wurden als Vorstandsmitglieder Uwe Ringel und Dr. Gustav Dietrich von den Mitgliedern bestätigt. Neu ins Vorstandsteam gewählt wurden zusätzlich Gloria Naumann und Christoph Wassermann.
Wir gratulieren dem Vorstand herzlich zur Wahl, freuen uns auf die weitere gemeinsame erfolgreiche Zusammenarbeit und bedanken uns für die starke ehrenamtliche Unterstützung!
Zu Beginn der Veranstaltung sprach Rico Hänel, Stra-tegist for INNOVATIVE business models and FUTURE-ORIENTED leadership with MODERN IT, in seinem interessanten Impuls über die Herausforderungen und die Möglichkeiten von KI für die Arbeit von Führungskräften. Oft werden zu hohe oder falsche Erwartungen an die KI gestellt. Der Umgang mit KI ist für viele neu, unsicher und zum Teil mit Ängsten verbunden.
Hänel zeigte, welche Berufsfelder derzeit und zukünftig besonders KI-gestützt arbeiten und welche eher nicht.
Emotionale Intelligenz sei bei der Anwendung von KI wichtiger denn je, so Hänel.
RG-Betreuerin Diana Nier stellte anschließend den Teilnehmenden die aktuellen Leistungen, neue DFK-Tools und den vielseitigen Service des DFK vor. Auch Sie berichtete über aktuelle Entwicklungen innerhalb des Gesamtverbandes sowie konkret innerhalb der Regionalgruppe Mitteldeutschland.
Anne Scholz blickte in ihrem Bericht auf die RG-Veranstaltungen der letzten drei Jahre sowie auf die erfolgreiche RG-Vorstandsarbeit zurück. Auf dem letzten Verbandstag 2023 wurden die beiden Regionalgruppen Thüringen und Sachsen-Anhalt zur Regionalgruppe Mitteldeutschland zusammengeführt. Gleichzeitig gab Scholz einen Ausblick auf zukünftige Planungen.
Nach der Vorstandswahl gratulierten die Mitglieder dem neu gewählten Vorstand und nutzten beim Get-together die Gelegenheit zum Netzwerken und zum direkten Austausch.
Diana Nier