
Autorin: Ulrike Senger
476 Seiten
Wbv Media Gmbh & Co. KG, 2021
ISBN 978-3-7639-6106-1
Ob in der Wirtschaft, dem Öffentlichen Dienst oder in der Politik, ohne Diversität, also einer Vielfalt bei den Mitarbeitenden, Angestellten, Gremien etc., aber auch in der entsprechenden Einstellung zu dieser Notwendigkeit wird erfolgreiche und zielgruppenausgerichtete Arbeit zukünftig nicht möglich sein.
In der Reihe „Promovieren neu gestalten“ hat Ulrike Senger ein Werk geschaffen, das die einzelnen Berufsfelder genau in dieser Hinsicht betrachtet. Ob Bundeswehr, Polizei, (Hoch-) Schule, Ingenieurwesen, Medien, Kirche oder Wirtschaft, Senger und ihre Co-Autor*innen betrachten die Auswirkungen und Defizite bei der Umsetzung von Diversität.
Wie wird ein Unternehmen in der Krise geführt? Auch diese Frage stellen sich die Autor*innen und zeigen die Schwächen vieler Unternehmen und Behörden auf.
„Qualitätsoffensive Diversität“ ist kein Buch, das von vorne bis hinten gelesen werden kann. Es bietet aber so viele Ansätze, Argumente und Vorschläge in den unterschiedlichsten Kapiteln, dass diese wiederum verknüpft und bestmöglich in der Praxis angewendet werden können. Denn was bei der Polizei funktioniert, funktioniert auch im Konzern.
Es geht schließlich um Vielfalt und Ausgewogenheit. So, wie eben auch die Gesellschaft sich darstellt.
ns