Eins Energie in Sachsen GmbH & Co. KG - Besichtigung und Impuls
Beschreibung
Die bisher vom Braunkohletagebau Profen belieferten Braunkohleblöcke in Chemnitz für die Fernwärmeversorgung und die Elektroenergieerzeugung sollen 2023 durch die zur Zeit in Bau bzw. Inbetriebsetzung befindlichen gasbasierten Anlagen abgelöst werden. Auch andere alternative Energieerzeugungsanlagen auf Basis Holz und Müll sind als Ergänzung in Vorbereitung. Technische und wirtschaftliche Aspekte sowie Fragen der Verfügbarkeit der Energieträger werden den weiteren Ablauf beeinflussen.
Ablauf der Veranstaltung:
15:45 Uhr: Eintreffen und Begrüßung der Teilnehmer an der Einlasspforte
16:00 Uhr: Beginn der Führung über die Baustelle
ca. 17:00 Uhr: Impuls und Kurzvorstellung des Projekts
ca. 17:45 Uhr: Ende der Veranstaltung, ggf. Einkehr in ein Restaurant (Kosten trägt jede/r selbst)
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt und Sie auf der Baustelle wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk benötigen. Schutzhelme und - westen werden gestellt.
Im Anschluss an die Veranstaltung auf der Baustelle besteht die Möglichkeit einer Zusammenkunft in einer der Gaststätten am Fuße des Schlossberges, etwa 750m entfernt an Ecke Schönherrstraße/Müllerstraße.
Die Teilnehmerzahl ist auf max. 30 Personen begrenzt. Gäste sind uns ebenfalls willkommen. Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.
Aufgrund der Exklusivität der Veranstaltung und der begrenzten Teilnehmerzahl müssen wir auf eine verbindliche Anmeldung bis zum 23.10.2022 bestehen. Absagen sind bis zum 23.10.2022 kostenfrei ebenfalls noch möglich. Bei späterer Absage fällt eine Verwaltungsgebühr von 10,00 EUR an.
Parkplatzmöglichkeiten bestehen entlang der Blankenburgstraße,
mit Nahverkehr Linie 23 ab Zentralhaltestelle, Hauptbahnhof oder Omnibusbahnhof Richtung Heinersdorf bis Schönherrpark alle 30 Minuten, dann 300 m Fussweg landwärts, vor Ort an Einlasspforte anmelden.
Hinweise gem. CoronaSchVO:
Es gelten die jeweils regional gültigen Bestimmungen der CoronaSchVO. Bitte richten Sie sich darauf ein, in den Innenräumen bzw. während der Veranstaltung eine FFP2 oder medizinische Mund-Nasen-Maske tragen zu müssen.
Die Anmeldung ist leider nicht mehr möglich, da der Anmeldeschluss bereits erreicht ist.
Ort:
Baustelle HKW Chemnitz-Nord
Blankenburgstraße 2
09114 Chemnitz
Treffpunkt: Einlasspforte
Zeitraum:
01.11.2022
ab 16:00
Die bisher vom Braunkohletagebau Profen belieferten Braunkohleblöcke in Chemnitz für die Fernwärmeversorgung und die Elektroenergieerzeugung sollen 2023 durch die zur Zeit in Bau bzw. Inbetriebsetzung befindlichen gasbasierten Anlagen abgelöst werden. Auch andere alternative Energieerzeugungsanlagen auf Basis Holz und Müll sind als Ergänzung in Vorbereitung. Technische und wirtschaftliche Aspekte sowie Fragen der Verfügbarkeit der Energieträger werden den weiteren Ablauf beeinflussen.
Ablauf der Veranstaltung:
15:45 Uhr: Eintreffen und Begrüßung der Teilnehmer an der Einlasspforte
16:00 Uhr: Beginn der Führung über die Baustelle
ca. 17:00 Uhr: Impuls und Kurzvorstellung des Projekts
ca. 17:45 Uhr: Ende der Veranstaltung, ggf. Einkehr in ein Restaurant (Kosten trägt jede/r selbst)
Bitte beachten Sie, dass die Führung pünktlich beginnt und Sie auf der Baustelle wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk benötigen. Schutzhelme und - westen werden gestellt.
Im Anschluss an die Veranstaltung auf der Baustelle besteht die Möglichkeit einer Zusammenkunft in einer der Gaststätten am Fuße des Schlossberges, etwa 750m entfernt an Ecke Schönherrstraße/Müllerstraße.
Die Teilnehmerzahl ist auf max. 30 Personen begrenzt. Gäste sind uns ebenfalls willkommen. Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.
Aufgrund der Exklusivität der Veranstaltung und der begrenzten Teilnehmerzahl müssen wir auf eine verbindliche Anmeldung bis zum 23.10.2022 bestehen. Absagen sind bis zum 23.10.2022 kostenfrei ebenfalls noch möglich. Bei späterer Absage fällt eine Verwaltungsgebühr von 10,00 EUR an.
Parkplatzmöglichkeiten bestehen entlang der Blankenburgstraße,
mit Nahverkehr Linie 23 ab Zentralhaltestelle, Hauptbahnhof oder Omnibusbahnhof Richtung Heinersdorf bis Schönherrpark alle 30 Minuten, dann 300 m Fussweg landwärts, vor Ort an Einlasspforte anmelden.
Hinweise gem. CoronaSchVO:
Es gelten die jeweils regional gültigen Bestimmungen der CoronaSchVO. Bitte richten Sie sich darauf ein, in den Innenräumen bzw. während der Veranstaltung eine FFP2 oder medizinische Mund-Nasen-Maske tragen zu müssen.

Ort:
Baustelle HKW Chemnitz-Nord
Blankenburgstraße 2
09114 Chemnitz
Treffpunkt: Einlasspforte
Zeitraum:
01.11.2022
ab 16:00