Anstehende Termine und Veranstaltungen

„Sehnsucht nach Utopia - Malerei und Skulptur der Romantik“ - Ausstellung Arp-Museum Rolandseck


Die Ausstellung „Sehnsucht nach Utopia - Malerei und Skulptur der Romantik“ zeigt in rund 60 Werken die faszinierende gleichnamige Epoche von ihren Anfängen um 1770 bis zur Neoromantik um 1900. In den Kapiteln „Romantische Liebe“, „Traum und Albtraum“ und „Zurück zur Natur“ werden die Sehnsüchte, Ideale und Utopien dieser Zeit erfahrbar gemacht.

 

Meisterwerke von Caspar David Friedrich, Carl Spitzweg, Friedrich Nerly und Karl Friedrich Schinkel illustrieren die Sehnsucht nach dem oder der Seelenverwandten, nach einer Einheit von Mensch und Natur. Sie zeigen neben Hoffnung und fantastischen Realitäten auch die Abgründe des Unterbewussten in Traum und Albtraum. Bis heute bestimmt das romantische Denken unsere Gesellschaft. Die thematisierte Hoffnung auf Rückzug und Heilung aktualisiert sich durch die wahrgenommene Überforderung durch eine sich schnell wandelnde, konflikthafte Welt. Das Arp Museum, tief in der Rheinromantik verwurzelt, bietet den perfekten Rahmen für diese Entdeckungen. Die Ausstellung öffnet sich zum Skulpturenufer, einem Pfad mit 15 Kunstwerken entlang des „romantischen Rheins“, der als Kulisse hoffnungsvoller Utopien und märchenhafter Perspektiven in die Vergangenheit erlebbar wird.

 

Frau Dr. Susanne Blöcker, Kuratorin der Austellung, führt uns durch die Ausstellungsetage.

Anschließendes Kunstcafé:  Nach der Führung lädt unsere Kuratorin in das Restaurant Interieur No.253 auf eine Tasse italienischen Kaffee oder ein kleines Kännchen Tee und ein Stück Blechkuchen (wahlweise mit Sahne) ein.

Weitere Bestellungen müssen separat mit dem Restaurant Interieur No. 253 abgerechnet werden.

 

Teilnehmerbeitrag: 10,00 Euro pro Person

Beachten Sie bitte, dass der Kostenbeitrag auch fällig wird, wenn Sie nach verbindlicher Anmeldebestätigung des Verbandes absagen oder der Veranstaltung fernbleiben und kein Ersatz für Sie gefunden werden kann.

Verkehrsanbindung, öffentliche:  Mittelrhein Bahn RB 26  (evtl. noch Schienen-Ersatzverkehr) zum Bahnhof Rolandseck

Parkmöglichkeiten: Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck verfügt über einen großen, kostenfreien Parkplatz direkt vor dem Bahnhof Rolandseck (Zufahrt von der B9 aus). Parkplätze für Besucherinnen und Besucher mit Mobilitätseinschränkungen stehen rechts vor dem Eingang zur Verfügung.

 

Übrigens: Das Interieur No. 253 und das Arp Museum sind im Bahnhof Rolandseck bei Remagen angesiedelt. Der Bahnhof ist ein klassizistisches Juwel aus der Mitte des 19. Jahrhunderts und seit Jahrzehnten ein Ort für berühmte Künstler aus der ganzen Welt. Nach umfassenden Renovierungsarbeiten wurde er im Oktober 2004 wieder eröffnet und erstrahlt seitdem in neuem Licht. Das interieur no. 253 im Arp-Museum ist eine außergewöhnliche Mischung von Weinbar, Bistro und Restaurant. Hier treffen Klassik und Moderne, Kunst und Kulinarisches sowie Natur und Architektur aufeinander. Im Tagesspiegel (11/2017) wurde das interieur no. 253 zu den sieben schönsten Cafés und Restaurants in Europas großen Museen erkoren.

 


Einwilligung zu Foto- und Filmaufnahmen sowie deren Veröffentlichung

Wir weisen darauf hin, dass während unserer Veranstaltung Fotos und Filmaufnahmen durch von uns beauftragte und autorisierte Personen oder Dienstleister zur Dokumentation unserer Veranstaltungen (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) gemacht werden. Die Aufnahmen dienen unserer Öffentlichkeitsarbeit sowie der Nutzung, Veröffentlichung und Verbreitung in Druck-, Digital und Online-Medien, wie z.B. Newslettern, Webseiten, Broschüren, Flyern und sozialen Netzwerken. Es wird in diesem Zusammenhang insbesondere darauf hingewiesen, dass Fotos und Videos im Internet von beliebigen Personen abgerufen werden können. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass solche Personen die Fotos/Videos weiterverwenden oder an andere Personen weitergeben.

Mit der Anmeldung zur und Teilnahme an der Veranstaltung willigen Sie ein, dass es dem Veranstalter gestattet ist, auf der Veranstaltung gemachte Fotos, Audio- und/oder Filmbeiträge ohne Einschränkung, auch zu Werbezwecken, genehmigungs- und vergütungsfrei medienübergreifend zu veröffentlichen.

Sie haben das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Das bedeutet, dass die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann. Ihr Foto/Video wird dann unverzüglich aus dem Internetangebot des DFK entfernt.

Ihren Widerruf richten Sie in diesem Fall unter Nennung der Veranstaltung bitte an einladungsmanagement@dfk.eu.

Diese Veranstaltung wird über die DFK-Kompetenz GmbH als Servicegesellschaft des Verbandes abgewickelt.

Anmeldeschluss ist der 15.06.2025


RG Köln
21.06.2025
15:00
Zu Kalender hinzufügen
Treffpunkt: Foyer an der Kasse vom Arp Museum Rolandseck
Hans-Arp-Allee 1
53424 Remagen
Nach oben scrollen