Die VGF bietet ihren Mitgliedern, die sich aus Geschäftsführer*innen und Vorständen zusammensetzen, regelmäßig (Online-)Vortragsveranstaltungen, Workshops, Webinare, etc. zu Themen an, die Organvertreter*innen interessieren.
Das Netzwerk der Vereinigung, das auch über 1.500 Organvertreter*innen aus den verschiedenen Branchen besteht, bietet die Möglichkeit zu einem nicht zu unterschätzenden Austausch von Erfahrung und Wissen. Diesen Austausch fördert die VGF durch Online- bzw. Präsenzmeeting.
Die spezialisierten Jurist*innen beraten die Mitglieder zeitnah, kompetent und mit der Erfahrung von zahlreichen und jahrelangen Verhandlungen mit Gesellschafter*innen, Aufsichtsratsmitgliedern oder auch anderen Geschäftsführer*innen.
Die VGF-Mitglieder schätzen die wertvollen Hinweise, Tipps und kompetenten Beratungen zu relevanten Vertragsthemen, wie der Vergütungshöhe, der variablen Vergütung, Vertragslaufzeit, Dienstwagen, Koppelungsklauseln, Wettbewerbsverboten, Change-of-Control-Klauseln, betriebliche Altersversorgung, Haftungsfragen, Krankheit und Regelungen zu einem etwaig noch bestehenden (ruhenden) Arbeitsvertrag.
Unsere Jurist*innen zeigen Ihnen die Fallstricke auf, bevor Sie über diese stolpern.
Aber auch bei Fragen zur Beendigung der Organstellung, sei sie freiwillig oder von den Gesellschafter*innen bzw. dem Aufsichtsrat veranlasst, stehen Ihnen unsere Anwält*innen zeitnah telefonisch, online oder vor Ort zur Seite.
Machen Sie sich Gedanken und keine Sorgen bei der Unternehmensführung. Die Vereinigung der Geschäftsführenden und Vorstände (VGF) unterstützt Sie dabei.