In Deutschland bekennen sich ca. 7,4% der befragten Personen offen dazu, LGBT*IQ zu sein. Die Dunkelziffer ist höher.
Knapp ein Drittel der LGBT*IQ-Personen spricht offen mit Kolleg*innen über die sexuelle Orientierung oder geschlechtliche Identität. Im Jahr 2007 waren dies nur 12,7 %.
Leider tun dies aber auch knapp ein Drittel nicht. 2007 waren dies noch 51,9 %. Vier von zehn Trans*-Beschäftigten haben transspezifische Diskriminierung erfahren.
Was bedeutet nun aber LGBT*IQ?
LGBT*IQ steht dabei für
(L) „lesbian/ lesbisch“
(G) „gay/ schwul“
(B) „bisexual/ bisexuell“
(T). „transgender/ transgeschlechtlich“
* Das Sternchen symbolisiert die Bandbreite der Transgender,
(I) steht für „intersexual/ intersexuell“ und
(Q) für „queer“.
Allies sind Freund*innen, Unterstützer*innen und Verbündete in der Familie, dem Unternehmen, Freund*innenkreis.
Mit unserem LGBT*IQ & Allies – Netzwerk möchten wir neben der direkten Unterstützung Beratung und Informationen zu den entsprechenden Fragestellungen anbieten, die ihr habt.
Unsere Mitglieder kommen aus großen Unternehmen, dem Mittelstand, Start Ups. Viele haben Erfahrungen mit LGBT*IQ aktiv oder passiv und positiv wie negativ gemacht. Das gibt jede Menge Chancen zum Austausch.
Unser Netzwerk lebt davon, dass es sich nicht abschottet und keine geschlossene Community bildet. Allies, also Menschen, die sich für diese Themen interessieren, selbst aber gar nicht LGBT*IQ sind, sind das wichtige Verbindungsglied.
In unserem Netzwerk ist daher JEDE*R willkommen!
LGBT*IQ-Personen selbstverständlicher Teil unserer Unternehmen, unserer Gesellschaft!
Und der DFK steht für Vielfalt!