Führung durch das Museum Schloss Moyland in Bedburg-Hau
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Niederrheinische Kultur“ lud die Regionalgruppe Niederrhein am 5.Mai 2022 zu einer Führung durch das Museum Schloss Moyland in Bedburg-Hau ein.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Niederrheinische Kultur“ lud die Regionalgruppe Niederrhein am 5.Mai 2022 zu einer Führung durch das Museum Schloss Moyland in Bedburg-Hau ein.
Im Rahmen ihrer Reihe „Kulturprogramme“ bietet die Regionalgruppe Düsseldorf ihren Mitgliedern regelmäßig gemeinsame Museums- und Ausstellungsbesuche an.
Der Ende der 1920er Jahre erbaute Gasometer in Oberhausen, einst Europas größter Scheibengasbehälter, erinnert eindrucksvoll an die Schwerindustrie, die mehr als ein Jahrhundert lang das Ruhrgebiet geprägt hat. Seit seiner Stilllegung vor über 30 Jahren wird das 118 m hohe Bauwerk als Europas höchste Ausstellungshalle für kulturelle Veranstaltungen genutzt.
Kunst für alle. Das war die Idee, mit der der 28-jährige Bankierssohn Karl Ernst Osthaus vor 100 Jahren das Museum Folkwang in Essen gründete.
Liebe Leserinnen,liebe Leser,aktuell fehlen uns die Worte für ein Editorial!Wir möchten an dieser Stelle lediglich die Solidaritätfür die Menschen in derUkraine und alle die, die aufgrund des Krieges flüchten mussten,
Nicht nur im Wege des Zuordnungsverfahrens nach § 18a Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG), das im Vorfeld der Sprecherausschusswahlen alle vier Jahre durchzuführen ist, stellen sich viele leitende Angestellte die Frage, ob sie
Depressionen im Leistungssport: der Ausstieg aus dem Tennis von Naomi Osaka. TableDas vierte Sanktionspaket gegenüber Russland, welches die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union bei ihrem informellen Gipfel in Versailles
Mit seinem Urteil aus Dezember 2021 (Urteil des Bundessozialgerichts vom 08.12.2021, Az.B2U4/21R) hat das Bundessozialgericht (BSG) die vorinstanzliche Entscheidung des Landessozialgerichts (LSG) Nordrhein-Westfalen aufgehoben. Das höchste Sozialgericht hat damit entschieden,
Essen, 08.03.2022 – Die aktuelle DFK- Studie 2022 legt einige wesentliche Unterschiede bei den Geschlechtern offen. So arbeiten Frauen häufiger im Homeoffice und sehen die Folgen der Pandemie für die Arbeitswelt deutlich positiver als die Männer.
Essen, 07.03.2022 – Der Berufsverband für Fach- und Führungskräfte DFK kritisiert die nach wie vor bestehenden Gehaltsunterschiede sowie die Tabuisierung des Verdienstes.
Copyright © 2022 DFK – Verband für Fach- und Führungskräfte e.V.